Spandau. Im Rahmen der Reihe „Klassik in Spandau“ tritt am Sonnabend, 15. Februar, das Trio Risonante ab 19.30 Uhr in den ...
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Eigentlich wäre der Termin dafür erst im September gewesen. Wegen des ...
Niederschönhausen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Kunst am Bau" für die Grundschule Lindenberger Straße 12 wurde der Entwurf ...
Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel gibt es das riesige Flüchtlingszentrum mit aktuell rund 6500 Plätzen. Ein weiteres könnte ...
Im Zuge der Sparvorgaben des Berliner Senats mussten viele Museen den bisher kostenfreien Besuch an jedem ersten Sonntag ...
Pankow. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für die Realisierung des lang geplanten Erlebnisbads ein.
Friedrichshain. Vor der Jane-Goodall-Grundschule wird die Scharnweberstraße jetzt zur Schulzone. Das kündigte das Bezirksamt an. Demnach ist das entsprechende Verwaltungsverfahren, die sogenannte Teil ...
Spandau. Über den Notruf der Polizei hat sich am 6. Februar gegen 18.15 Uhr ein Mann gemeldet und angedroht, er wolle seine Schwester sowie deren drei Kinder mit einem Maschinengewehr töten.
Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat.
Eine Ausweitung von Dialog-Displays an neuen Standorten soll geprüft werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde beschlossen.
Schöneberg. Zu zwei kostenlose Informationsveranstaltungen lädt das August-Viktoria-Klinikum, Rubensstraße 125 (Haus 35, 1. Stock), ein. Am Mittwoch, 12.
Schokolade – allein beim Klang des Wortes läuft so manchem das Wasser im Munde zusammen. Doch der Siegeszug der Leckerei hängt untrennbar mit Ausbeutung zusammen. Diesem Thema widmet sich die Sonderau ...