Die Ergebnisse zeigen, dass LGBTIQ*-Wähler*innen eine klare Präferenz für Die Grünen haben. Auffällig sind auch die starken ...
Der LSVD⁺ Sachsen lädt queere Personen mit Migrationshintergrund herzlich zum Workshop „Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch“ ein. Der LSVD⁺ Sachsen lädt queere Personen mit ...
Berlin, 28.01.2025. Im Bundestag könnte diese Woche erstmals über die Einleitung eines Verfahrens zur Überprüfung eines AfD-Verbots debattiert werden. Eine fraktionsübergreifende Gruppe von 124 ...
Berlin, 26.01.2025. Der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt e.V. ruft anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz zur nachhaltigen Stärkung und Absicherung inklusiver Erinnerungskultur und ...
In 63 Staaten wird Homosexualität noch strafrechtlich verfolgt, in 12 Ländern droht sogar die Todesstrafe für Lesben und Schwule. Machne davon setzen die Todesstrafe auch teilweise um: Iran, Nigeria, ...
Theresa Richarz (Grundsatzreferat) Franka Braun (Grafik und Layout) Hannah Fritsch (Werkstudentische Teamassistenz) Christian Lapp (Projektmitarbeiter "Selbst.verständlich Vielfalt") Stana Iliev ...
Offen, selbstverständlich und diskriminierungsfrei - Eine demokratische Gesellschaft muss es allen Menschen ermöglichen, jeder Zeit, an jedem Ort ohne Angst verschieden zu sein. Dafür treten wir seit ...
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht der LSVD⁺ 16 queerpolitische Forderungen an die Wahlprogramme der Parteien.
Am 17. Mai dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem ...
stehen auch in den Flüchtlingseinrichtungen in Deutschland vor spezifischen Herausforderungen. So häufen sich Berichte über Anfeindungen und auch gewalttätige Übergriffe. Das Bekanntwerden eines ...
Hier finden Sie die „Queer-Papiere“, die im Rahmen des LSVD-Projektes im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ seit 2022 entstanden sind. Die Papiere richten sich an Fachkräfte und Aktive in der Kinder- ...
In insgesamt 13 Sprachen wird kurz die rechtliche Situation von Frauen und Männern bzw. von Menschen verschiedener sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität in Deutschland erklärt. Die ...